
**Starker Schlussspurt sichert TSGV Hattenhofen das Mittelfeld**
Die erste Herrenmannschaft des TSGV Hattenhofen hat in der Saison 2024/25 der Bezirksliga nach einem wechselhaften Verlauf einen respektablen fünften Tabellenplatz (16:20 Punkte, 111:123 Spiele) erreicht. Die Mannschaft konnte damit trotz zahlreicher Rückschläge – insbesondere durch Verletzungspech und häufige Ausfälle – das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt, souverän sichern.
Der Saisonstart verlief verheißungsvoll: Mit Siegen gegen Donzdorf IV (9:6), Heiningen (9:2) und Treffelhausen (9:5) setzte sich die Mannschaft zunächst im vorderen Tabellendrittel fest. Doch bereits im Herbst machten sich die personellen Probleme bemerkbar. Immer wieder musste improvisiert werden, sodass selten in Bestbesetzung angetreten werden konnte. Dies spiegelte sich auch in einer Serie von Niederlagen wider, darunter deutliche Ergebnisse gegen die Meisterschaftsfavoriten Zell II (1:9) oder Wäschenbeuren II (4:9). Zwischenzeitlich rutschte Hattenhofen so ins untere Tabellendrittel ab.
Erst mit dem Beginn der Rückrunde stabilisierte sich das Team wieder. Dank des ausgeglichen besetzten Kaders mit acht eingesetzten Stammspielern gelang es, die entscheidenden Partien für sich zu entscheiden und wichtige Zähler im Kampf um den Klassenverbleib zu sammeln. Besonders hervorzuheben ist dabei Teamchef Sören Oberst, der mit einer starken Einzelbilanz von 19:5 maßgeblich zum Erfolg beitrug – insbesondere auf den hinteren Positionen zeigte er große Konstanz. Auch Martin Musluoglu überzeugte am vorderen Paarkreuz mit einer positiven Gesamtbilanz von 16:7.
Im Doppelbereich zeigte Hattenhofen Licht und Schatten, was auch dem häufigen Wechsel der Aufstellungen geschuldet war. Dennoch stachen einige Paarungen positiv hervor. So konnten Martin Musluoglu/Sascha Zeller eine Bilanz von 7:3 erspielen; auch Andreas Hetzel/Franz Weber blieben in ihren beiden gemeinsamen Einsätzen ungeschlagen.
Insgesamt bewies die Mannschaft angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen große Moral und Teamgeist. Der gesicherte Mittelfeldplatz ist vor allem dem breiten Kader sowie einzelnen herausragenden Leistungen zu verdanken – ein solides Fundament für die kommende Saison.
Erfolgssaison und Aufstieg mit kleinen Stolpersteinen
In der Herren Kreisliga B avancierte die zweite Mannschaft mit ihrem Aufstieg zu einem Erfolgsteam des TSGV. Der zweite Platz mit 29:7 Punkten und einer Spielbilanz von 143:60 untermauert eine sehr gute Saison, die von den Hattenhofenern nur knapp hinter dem TV Rechberghausen III abgeschlossen wurde.
Nachdem die Mannschaft die Saison mit einem Nichtantritt gegen den TSV Sparwiesen begonnen hatte, startete sie eine Aufholjagd. Der souveräne 9:3-Sieg gegen den TG Donzdorf V leitete eine Serie erfolgreicher Auftritte ein. Leider gab es zwischendurch auch schwache Momente. Die
3:9-Niederlage gegen den TTG Süßen, ebenso das Unentschieden gegen TSG Eislingen V erinnert daran, dass der Weg an die Ligaspitze steinig war. Bis zum Saisonende konnte man sich dennoch an der Tabellenspitze festsetzen. Schade, dass das letzte Spiel gegen den direkten Konkurrenten TV Rechberghausen III leider knapp mit 6:9 verloren ging. Nichtsdestotrotz zeugt die Gesamtleistung der Saison von Charakterstärke und Sportsgeist, die dem Team zu einem wohlverdienten zweiten Platz und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A verhalf. Besonders Neuzugang Andreas Max glänzte mit einer makellosen Bilanz von 7:0 Siegen und war damit ein Garant für wichtige Punkte. Kerstin Rieth und Karl Weiß bildeten mit ihren Einzelbilanzen von 17:5 und 13:3 weitere Säulen des Erfolgs. Auch das Doppel Karl Weiß/Bernd Riemer blieb in fünf Einsätzen ungeschlagen und verdient besondere Erwähnung.
Für die dritte Mannschaft des TSGV Hattenhofen glich die letzte Saison einer Berg- und Talfahrt. Mit einem Endstand von 16:20 Punkten und einem Spielverhältnis von 94:110 landete das Team auf dem achten Rang der Tabelle, ein Ergebnis, das angesichts des wechselhaften Saisonverlaufs und der Problematik, die obere Mannschaften mit Ersatzspielern versorgen zu müssen, Respekt verdient.
Die Mannschaft startete gegen Deggingen-Reichenbach II gut in die Saison und konnte nach einem überraschenden 8:6 sogar kurz Kontakt zur Tabellenspitze halten. Danach folgte jedoch eine Durststrecke mit vier Niederlagen in Folge, die dem Optimismus im Team einen kleinen Dämpfer verpasste. Doch mit überzeugenden Siegen gegen Wäschenbeuren IV, Donzdorf VI, Sparwiesen II und später auch Eislingen VI kämpfte man sich zurück ins Mittelfeld.
Aushängeschild der Mannschaft war Lukas Reyher, der mit einer glänzenden Einzelbilanz von 21:10 in vorderster Reihe so manchem Gegner das Fürchten lehrte. Besonders bemerkenswert war außerdem Günter Maier, der als Routinier mit einem makellosen 3:0 nochmals ein echtes Ausrufezeichen setzen konnte. Kristina Bös und Michael Spahr steuerten mit ihren Bilanzen von 13:8 beziehungsweise 12:17 wertvolle Punkte bei und zeigten, dass Hattenhofen III mannschaftlich geschlossen immer wieder für Überraschungen gut war.
Im Doppelbereich zeigte sich allerdings noch Verbesserungspotenzial – die optimale Zusammensetzung der Teams erwies sich als echte Herausforderung. Immerhin: Das Duo Jonas Fink/Lukas Kreis blieb in zwei Einsätzen ungeschlagen und auch Michael Spahr/Peter Krämer überzeugten mit einer positiven 2:1-Bilanz.
Das konstante Auf und Ab in dieser Saison hat der Moral der TSGV-Jungs nicht geschadet – im Gegenteil: Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit Rückschlägen umgehen kann und sich nicht aus der Bahn werfen lässt.
Mit etwas mehr Konstanz sollte in der nächsten Saison ein positives Punktekonto und ein Platz in der ersten Tabellenhälfte möglich sein.
Jugendteams des TSGV Hattenhofen zeigen starke Saisonleistungen
Was für eine Saison für die Jugendteams des TSGV Hattenhofen! Sowohl die U15- als auch die U19-Mannschaft haben in der vergangenen Runde überzeugt und mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.
Die U15 sicherte sich mit 10:8 Punkten und einem Spielverhältnis von 41:36 einen respektablen fünften Platz. Auch wenn nicht immer alles glatt lief, zeigte das Team eine kämpferische und motivierte Leistung. Herausragender Spieler war Louis Hetzel, der mit einer beeindruckenden Einzelbilanz von 14:1 glänzte. Mika Hafen (5:4) zeigte ebenfalls eine solide Leistung und trug wichtige Punkte zum Teamerfolg bei. Im Doppel überzeugten besonders Mika Hafen und Kalle Derichs mit einer makellosen 3:0-Bilanz. Auch Hetzel/Laps zeigten mit 4:3 eine ordentliche Leistung, während andere Kombinationen noch nicht ganz zünden konnten.
Die U19 legte mit einem dritten Platz in ihrer Liga ebenfalls eine sehenswerte Runde hin. Mit 4:4 Punkten und einem positiven Spielverhältnis von 19:14 zeigte das Team, dass es sich in der Liga behaupten kann. Auch hier war Louis Hetzel nicht zu schlagen – mit 5:0 Siegen untermauerte er erneut seine Klasse. Mika Hafen (4:1) und Johannes Laps (3:2) zeigten ebenfalls starke Auftritte. In den Doppeln punkteten die Kombinationen Hetzel/Laps sowie Hetzel/Hafen und Laps/Ruh jeweils ohne Niederlage.
Fazit: Beide Mannschaften haben eine Saison hingelegt, auf der sich aufbauen lässt. Vor allem das Zusammenspiel von Teamgeist, Spielfreude und individuellen Top-Leistungen wie die von Louis Hetzel lässt für die Zukunft einiges erwarten. Weiter so!
Neugierig geworden?
Weitere spannende Spielberichte, aktuelle Tabellenstände und alles rund um unsere Tischtennisabteilung findet ihr auf unserer eigenen Homepage. Schaut vorbei – wir freuen uns auf euren Besuch!
Jetzt vorbeischauen!